Aktuelles
-
02.06.2018
Wi mook dat! feiert 5-jähriges Jubiläum!
Wi mook dat! feiert 5-jähriges Jubiläum! mehr
-
27.10.2017
Das war der 4. Aktionstag Wi mook dat!
Am 14. September 2017 ging der soziale Aktionstag für Hamburger... mehr
-
13.10.2016
Das war der 3. Aktionstag Hamburger Unternehmen
Bei traumhaftem Wetter legten sich am 15. September elf... mehr

Aktuelles
Am 19. Oktober fand in Kooperation mit Naturefund e.V. und KlimaInvest Green Concept der 4. Hamburger CSR Salon von MAKING SENSE statt.
Thema des Salons war die Frage, warum Waldschutz für Unternehmen wichtig ist
Unsere Gastrednerin zu diesem Thema war Frau Katja Wiese, Gründerin und Geschäftsführerin des Naturefund e. V.. Naturefund ist eine weltweit tätige Naturschutzorganisation, die Land kauft, um Lebensraum für die Vielfalt der Arten zu bewahren. Im Zuge des Klimawandels erwirbt Naturefund verstärkt Wälder und forstet diese auf.
Intakte Ökosysteme sind die Basis unserer Existenz. Mit Blick auf den sich abzeichnenden Klimawandel ist der Erhalt und die Vernetzung von Lebensräumen ‚überlebenswichtig‘ für uns alle. Wälder spielen eine zentrale Rolle in der globalen Klimaschutzstrategie – speichern sie doch 50% des weltweiten Kohlenstoffvorrats. Sich als Unternehmen hier im Rahmen der eigenen Nachhaltigkeits- bzw. Klimaschutzstrategie zu engagieren, macht daher aus Businessperspektive absolut Sinn.
Teilnehmer aus Unternehmen, ökologischem Sektor, Medien und Waldexperten diskutierten den Stellenwert von Wald für unser Klima, die Herausforderungen Wald zu schützen und zu erhalten, gerade in den waldreichen Entwicklungs- und Schwellenländern, wo die Rodung und kurzfristige Nutzung wirtschaftlich ertragreicher ist.
Frau Wiese berichtete von innovativen Projekten in Honduras, wo Bewirtschaftungstechniken entwickelt wurden, die ertragreicher sind als Rodung, die Artenvielfalt erhalten sowie genügend landwirtschaftliche Erzeugnisse für die Bauern vor Ort abwerfen, um davon leben zu können.
Unternehmen können sich in diese Art von Projekten einbringen und mit finanziellen Mitteln aber auch weiteren Ressourcen den Ausbau solcher Projekte vorantreiben. Denn im Ergebnis ist der Wald der größte Klimaschützer, den wir haben können.
Im Anschluss an eine angeregte Diskussion konnten die Gäste noch bei leckeren regionalen Bio-Snacks und Wein den Abend ausklingen lassen.
Die Idee des Salons
ist es, in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Akteure aus der Hamburger Wirtschaft, Politik, Gemeinnützigkeit und Medien zusammen zu bringen. Das Thema der Corporate Social Responsibility (CSR) hat zahlreiche Facetten, wird nach wie vor kontrovers diskutiert und wirft immer noch bei vielen Menschen jede Menge Fragen auf.
Ganz im Sinne der klassischen Salonkultur möchten wir einen kleinen, persönlichen Rahmen bieten, in dem informiert wird und offen, kontrovers und inspirierend diskutiert werden kann.
Der nächste Salon wird im neuen Jahr stattfinden.
Zurück